Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Der Theologische Arbeitskreis für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) gibt seit über 50 Jahren vor allem in Wittenberg der internationalen Luther- und Reformationsforschung einen Ort des Austauschs zwischen den großen Lutherkongressen. Damit bot er während der 1970er und 1980er Jahre dem Lutherhaus in Wittenberg Schutz vor ideologischer Überfremdung sowie der kirchlich- und theologisch verantworteten Lutherforschung in Ost und West eine Vergleichsebene. In der Reformationsdekade 2008 bis 2017 entstand der später noch weitergeführte Plan, der europäischen Rezeption von reformatorischen Impulsen nachzugehen, die Wittenberg ausgestrahlt hatte und die unter anderen historischen Bedingungen an unterschiedlichen Orten ihre spezifische Wirkung entfalteten. Dieser Band bietet eine Auswahl der entstandenen Beiträge.


[Impact and respectiveness. Perception and influence of Wittenberg University in 16th century Europe]

For now more than 50 years, the Theologische ...

mehr

128,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche

Ausgewählte Abendmahlsschriften

Johannes Oekolampad – Florence Becher-Häusermann | Peter Litwan (Hrsg.)

Ausgewählte Abendmahlsschriften

Mit einer historischen Einführung von Sven Grosse