Der eine Sendungsdienst der Kirche

Ein Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Evangelisation und Diakonie unter besonderer Berücksichtigung der Missionstheologie David J. Boschs
Mission und Kontext (MuK), Band 2

Andreas C. Jansson

Das Verhältnis von Evangelisation und Diakonie, Verkündigung und sozialem Engagement, Wort und Tat wird in unterschiedlichen theologischen Diskursfeldern seit vielen Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Sowohl international wie im deutschsprachig-evangelischen Diskursraum begegnet dieses Thema (in unterschiedlicher Gestalt) wieder und wieder. »Der eine Sendungsdienst der Kirche« versteht sich als diesbezüglicher Diskussionsbeitrag für den bundesdeutschen, evangelisch-landeskirchlichen Kontext – allerdings vor dem Hintergrund weltweiter, ökumenischer und interkultureller Perspektiven, wie sie insbesondere bei dem südafrikanischen Missionstheologen David J. Bosch zu finden sind. Es ist zugleich ein Plädoyer für ein ganzheitliches Missions- und Dienstverständnis jenseits eines dienstvergessenen Sendungsbewusstseins oder sendungsvergessenen Dienstbewusstseins.

Der Autor wurde mit dieser Studie im Jahr 2022 von der Kirchlichen Hochschule Wuppertal promoviert.


[The one mission ...

mehr

Verfügbar voraussichtlich ab 04/2023.

68,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5