Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Die Corona-Pandemie hat unsere Kirche an geistliche und theologische Grenzen gebracht. Wie unter einem Brennglas sind dabei auch Grenzen des Gottesdienstes  deutlich geworden. Zugleich entstanden viele neue Ideen. Die Praxis des Gottesdienstes, der Amtshandlungen und der Musik hat sich erheblich verändert, im digitalen Raum, draußen und am klassischen Ort; ein Kreativitätsschub, der für die Zukunft von hoher Bedeutung sein wird.

Der neue Band in der Reihe ggg beleuchtet die theologischen Herausforderungen, die sich im Blick auf Gottesdienst, Predigt, Musik und Sakramente stellen. Er entfaltet ein großes Tableau von innovativen digitalen Formaten (z.B. »Brot und Liebe«) über Andachten und Liturgien zuhause (z.B. »Gottesdienst ZEITGLEICH«) bis hin zu innovativen Outdoor-Gottesdiensten und spannenden Rauminstallationen. Dazu gehören auch zahlreiche Gebete und Rituale mit Kindern. Die meisten sind in den Jahren 2020-2022 aktiv erprobt worden und (bleiben) blicken wegweisend (für) in die Zukunft.

29,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe VI | Band 1

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe VI | Band 1

1. Advent 2023 bis Pfingstmontag 2024

Bibelverkostung

Ralf-Peter Fuchs (Hrsg.)

Bibelverkostung

Das Lukasevangelium am Puls der Zeit

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebenskunst Handwerk

Roland Hacker | Johannes Rehm

Lebenskunst Handwerk

16 mal in den Blick genommen

Von Wegen

Tobias Petzoldt

Von Wegen

Ein Begleiter fürs Pilgern, Wandern, Leben

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Morphologie der Übermoral

Detlef Hiller | Daniel Straß (Hrsg.)

Morphologie der Übermoral

Zum Moralismus in gesellschaftlichen und theologischen Debatten

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.