Angst, Politik, Zivilcourage

Rückschau auf die Corona-Krise
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, 8

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Wo Gefahr droht, ist Angst eine natürliche Reaktion. Sie kann lebensrettend sein. Gute Politik ist daran zu erkennen, ob es ihr gelingt, Gefahren zu identifizieren, sachgerecht zu analysieren und angemessene Gegenmaßnahmen zu ergreifen, die allgemeinverständlich kommuniziert und fortlaufend geprüft werden.

Doch was passiert, wenn die Analyse fehlerhaft ist? Wenn Gegenmaßnahmen überzogen oder gefährlich sind? Wenn mediale Kommunikation die Angst noch befeuert? Wenn die notwendige Evaluation mangelhaft ist und folgenlos bleibt?

Der Blick auf die zurückliegenden Krisen-Jahre zeigt die Brisanz folgender Fragen: Wer sind die Profiteure der Angst? Was bedeutet und bewirkt die christliche Botschaft der Furchtlosigkeit? Wie kann kraftvolle Zivilcourage einer Staatskunst auf die Beine helfen, die »der Stadt Bestes sucht«?

Mit Beiträgen von Staffan Carlsson, Christian Dietrich, Erich Freisleben, Sebastian Kleinschmidt, Uwe Kolbe, André Kruschke, Vera Lengsfeld, Rochus Leonhardt, Wolfgang ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Im Anfang war das Wort

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Im Anfang war das Wort

Sprache, Politik, Religion
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, Band 7

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Coram Deo versus Homo Deus

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Coram Deo versus Homo Deus

Christliche Humanität statt Selbstvergottung
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, Band 6

Wegmarken und Widerworte

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Wegmarken und Widerworte

Ulrich Schacht zum 70. Geburtstag
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, Band 5

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14