Schrift – Kirche und Ökumene – Schöpfung

Neue Beiträge aus neutestamentlicher und kirchenleitender Sicht

Ulrich Heckel

Der Band enthält Beiträge zur Entstehung der Bibel, zum Schriftverständnis, zum alten und neuen Bund. »Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe« (Eph 4,5) und die Bitte Jesus, »dass sie alle eins seien« (Joh 17,21), werden in der Ökumene gerne zitiert, sind dort für die Einheit der Kirche bisher aber kaum fruchtbar gemacht worden. Aus beiden Schriften werden Perspektiven neu erschlossen, die Kardinal Walter Kasper in seinem Geleitwort als wichtige Schritte auf dem Weg zur Einheit würdigt. Die Entwicklung der Ämter im Neuen Testament wird ebenso aufgezeigt wie Luthers differenzierter Schriftgebrauch und die Aktualität seines Kirchenverständnisses. Der Hymnus aus Kol 1,15–20 wird als neues Lied christlicher Schöpfungstheologie und -ethik entfaltet.


[Scripture – Church and Ecumenism – Creation. New Contributions from a New Testament and church leadership perspective]

The volume contains contributions to the origin of the Bible, the understanding of the scripture, the old and ...

mehr

98,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Rainer Metzner

Der Mensch denkt, Gott lenkt

Die Sprichwörter der Bibel

Wie das Wort zur Schrift wurde

Holger Zeigan

Wie das Wort zur Schrift wurde

Geschichte(n) der Bibelentstehung

Hiobs Reden

Anja Marschall (Hrsg.)

Hiobs Reden

Zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 76

Ester

Kay Weißflog

Ester

Eine jüdische Königin rettet ihr Volk
Biblische Gestalten, 34

Psalmen und Ritual

Jan Christian Gertz | Corinna Körting | Jakob Wöhrle (Hrsg.)

Psalmen und Ritual

100 Jahre Psalmenstudien von Sigmund Mowinckel (1921–1924) und seine Impulse für die aktuelle Psalmenforschung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 77