Diakonie neu vermessen – biblisch, ethisch, praktisch

Band 1
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 76

Manfred Oeming | Klaus Scholtissek (Hrsg.)

Unsere Gesellschaft hat einen riesigen Bedarf an Sozialleistungen, mit stark steigender Tendenz. In den gegenwärtigen sozialethischen Diskussionen treten die biblischen und spezifisch theologischen Überlieferungen stark in den Hintergrund. Auch die Theologie trägt dazu bei, denn ihre Disziplinen spezialisieren und isolieren sich immer mehr voneinander. Auf der Höhe der Zeit kann eine Verbesserung nur als fundierter Austausch zwischen den theologischen Fachrichtungen einerseits und den Verantwortlichen in Diakonie und Caritas anderseits stattfinden. Die hier vorgelegten Beiträge stellen sich dieser Aufgabe, das aktuelle Aufgabenfeld der Diakonie neu zu vermessen und dadurch neue Ideen anzuschieben. Sie gehen auf eine Projektgruppentagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie im September 2023 in der LEUCOREA in der Lutherstadt Wittenberg zurück.

Mit Beiträgen von Johannes Haeffner, Jörg Lanckau, Thorsten Moos, Manfred Oeming, Thomas Popp, Jan Quenstedt, Sigurd Rink, Klaus ...

mehr

29,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Klaus Raschzok

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Eine Spurensuche

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Gott im Quartier

Johannes Eurich | Georg Lämmlin | Gerhard Wegner (Hrsg.)

Gott im Quartier

Sozialraumorientierung und Spiritualität
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 8

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer

Ambivalente Beziehungen

David Käbisch | Michael Wermke | Jan Woppowa (Hrsg.)

Ambivalente Beziehungen

Historische Narrative und Bilder von Judentum, Christentum und Islam in Bildungsmedien
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 27

Theologie für die Praxis | 49. Jg. (2023)

Jörg Barthel | Maximilian Bühler | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 49. Jg. (2023)

Christentum und Judentum