Reihen und Editionen der Evangelischen Verlagsanstalt
Edition Bach-Archiv Leipzig
"Nicht Bach, Meer sollte er heißen" so der berühmte Satz Beethovens. Bis heute beschäftigt Bachs musikalisches Werk Musiker und Wissenschaftler in vielfältiger Weise. Doch auch zahlreiche Themen "am Rande" interessieren die Bach-Freunde auf der ganzen Welt: Seien es Fragen zu seinem persönlichen Lebensumfeld, zur Wirkungsgeschichte seiner Musik oder Einführungen zu seinen Werken.
Für Liebhaber Bachscher Musik und für Bach-Forscher bietet die Reihe Edition Bach-Archiv Leipzig eine wissenschaftlich fundierte und zugleich unterhaltsame Lektüre.

Vorgelegt und erläutert von Michael Maul
Dokumente zur Geschichte des Leipziger Thomaskantorats
Band I: Von der Reformation bis zum Amtsantritt Johann Sebastian Bachs
Edition Bach-Archiv Leipzig

Vorgelegt und erläutert von Andreas Glöckner
Dokumente zur Geschichte des Leipziger Thomaskantorats
Band II: Vom Amtsantritt Johann Sebastian Bachs bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
Edition Bach-Archiv Leipzig

Hans-Joachim Schulze
Ey! Wie schmeckt der Coffee süße
Johann Sebastian Bachs Kaffee-Kantate
Edition Bach-Archiv Leipzig

Anke Fröhlich
Zwischen Empfindsamkeit und Klassizismus
Der Zeichner und Landschaftsmaler Johann Sebastian Bach der Jüngere (1748–1778)
Edition Bach-Archiv Leipzig

Peter Wollny (Hrsg.)
Ein Denkstein für den alten Prachtkerl
Felix Mendelssohn Bartholdy und das alte Bach-Denkmal in Leipzig
Edition Bach-Archiv Leipzig

Hans-Joachim Schulze
Ey! How sweet the coffee tastes
Johann Sebastian Bach’s Coffee Cantata
Edition Bach-Archiv Leipzig

Hans-Joachim Schulze
Die Bach-Kantaten
Einführung zu sämtlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs
Edition Bach-Archiv Leipzig

Maria Hübner (Hrsg.)
Anna Magdalena Bach
Ein Leben in Dokumenten und Bildern
Edition Bach-Archiv Leipzig