Traumaarbeit als Aufgabe der Seelsorge
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 64
Maike Schult
Traumatische Ereignisse sind Zäsuren, die Menschen die Sprache verschlagen und sich über einen langen Zeitraum, mitunter für immer, in die Lebensgeschichte einschreiben. Die Studie vermittelt grundlegende Kenntnisse der Psychotraumatologie an die Poimenik, sucht dabei Chancen und Grenzen religiöser Kommunikation unter dem Eindruck extremer Ereignisse auszuloten und bringt mit dem Leitwort »Seelsorge als Zeitzeugenschaft« einen eigenen Vorschlag in die Debatte ein. Dabei wird zwischen Trauma als medizinisch-psychologischer Diagnose und Trauma als kulturellem Deutungsmuster unterschieden. An Beispielen aus Bibel und Literatur sucht die Autorin nach Bewältigungsmöglichkeiten von Gefühlserbschaften, die sich nicht auf das Leben des Einzelnen beschränken, sondern sich über die Generationen fortsetzen »bis ins dritte und vierte Glied«.
[»A Touch of Order«. Trauma Therapy as a Challenge for Pastoral Care]
Traumatic experiences are disruptions which leave people speechless ...