Über uns

Gründung und Entwicklung

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bekamen in der Sowjetischen Besatzungszone Privatverlage keine Produktionslizenz mehr, da die kommunistische Ideologie kein Privateigentum zuließ und generell alle Publikationen unter gesellschaftspolitischen Vorbehalt stellte. Den Bedürfnissen des damals noch großen christlichen Bevölkerungsanteils wollte man aber wenigstens ansatzweise entsprechen, weshalb die Sowjetische Militäradministration Verhandlungen mit der Kirchenleitung in Ostdeutschland aufnahm. Ziel war es, einen Zentralverlag für evangelische Publizistik zu gründen. Im Mai 1946 wurde unter der Lizenznummer 54 die Evangelische Verlagsanstalt GmbH (EVA) mit Sitz in Berlin ins Leben gerufen.

Seit 1953 befand sich eine Verlagsabteilung in Leipzig. Die Zahl der Publikationen stieg in den nächsten Jahrzehnten beständig an, sodass sich die EVA zu einem der größten evangelischen Verlage in ganz Deutschland entwickelte. Bis zur Feier des 60-jährigen Bestehens im Jahr 2006 erschienen rund 11.000 Titel in einer Gesamtauflage von etwa 150 Millionen Exemplaren.

Nach der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung wurde im Jahr 1991 der Verlagssitz in die traditionsreiche Buchstadt Leipzig verlegt.

Zum 1. Januar 2016 wurde das Verlagsprogramm des Monatsmagazins chrismon Teil des Verlags. Die mehr als 150 Titel der edition chrismon bereichern nun das Programm der Evangelischen Verlagsanstalt.

Vielfalt der Themen

Die Evangelische Verlagsanstalt hat ihren Platz unter den großen konfessionellen Verlagen Deutschlands gefunden und verlegt theologische Fachbücher sowie religiöse Sachbücher.

Etwa 170 Neuerscheinungen pro Jahr umfasst derzeit das Buchprogramm, über 850 Titel sind lieferbar, hinzu kommen die Fachzeitschriften Theologische Literaturzeitung, Praxis Gemeindepädagogik und die Ökumenische Rundschau.

In der edition chrismon erscheinen Bücher, CDs und Kalender, die auf außergewöhnliche Weise das Evangelium zeitgemäß in allen Lebensbereichen verankern. Das Programm orientiert sich dabei an den Maximen abwechslungsreich und offen, engagiert und evangelisch.

7 Wochen Ohne ist die Fastenaktion der Evangelischen Kirche, die die Leser dazu bewegen soll, in den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern – und vielleicht darüber hinaus – die Routine des Alltags zu hinterfragen und eine neue Perspektive einzunehmen.

Neben dem Handkommentar zum Neuen Testament, der Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen und der renommierten Serie Biblische Gestalten bietet die EVA an die 20 weitere Buchreihen, Werkausgaben zu Luther und Melanchthon sowie eine Vielzahl von Einzeltiteln, die das Gesamtgebiet der Theologie abdecken.

Die zentralen Tendenzen der Gegenwartstheologie diskutiert das Forum Theologische Literaturzeitung.

Für den Übergang von der Theologie zur Kirche stehen unter anderem die Publikationen der EKD-Serie Kirche im Aufbruch. Ein Programmschwerpunkt sind historische, speziell reformationsgeschichtliche Titel.

Reformationsjubiläum und Lutherdekade sind wichtige Arbeitsthemen für die EVA – zum Beispiel mit der Journalreihe Orte der Reformation.

Für die Neuzeit steht unter anderem die Edition Pietismustexte, eine Fundgrube für die evangelische Frömmigkeitsgeschichte.

Gesangbücher, Andachtsbücher oder der Kirchliche Amtskalender, die Kindergottesdiensthilfe und die Lesepredigten bilden das Zentrum der Gemeindeliteratur.

In der Reihe »Kleine Handbücher« beantwortet Fabian Vogt fundiert und höchst unterhaltsam Fragen zu den wichtigsten Themen der Theologie. Er stellt scheinbar schwierige Zusammenhänge verständlich dar, lässt die großen Erzählungen der Bibel lebendig werden und macht damit Lust, den eigenen Fragen auf den Grund zu gehen.

Eine ganz besondere kulturgeschichtliche Abhandlung der Reformationszeit erschafft Elke Strauchenbruch in ihren Luther-Büchern. So führt uns »Luthers Wittenberg« in einem literarischen Stadtrundgang durch das 500 Jahre alte Weltkulturerbe der Stadt. Außerdem werden »Luthers Küchengeheimnisse« empfohlen, »Luthers Paradiesgarten« geöffnet und von »Luthers Kindern« erzählt.

Zudem engagiert sich die EVA in der Zeitgeschichtsaufarbeitung. Die Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Darstellung des Widerstands und der politischen Verfolgung in der kommunistischen Diktatur.

Die Pflege der evangelischen bzw. protestantischen Theologie und Tradition und die Offenheit für Fragen des Zeitgeschehens sowie aktuelle Entwicklungen in Gemeinde und Kirche bilden bei der EVA eine Einheit. So ist sie mit immer neuen Ideen und den zugehörigen Büchern ein verlässlicher Partner für Autoren, Leser, Buchhandel und Medien.

Bei der EVA zuhause: EDITION CHRISMON