IN KÜRZE VERFÜGBAR

Zeitsensible theologische Ethik

02/2025

Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer

Zeitsensible theologische Ethik

Eine Untersuchung zur Zeitgebundenheit und Zeitbezogenheit ethischer Fragen
Forum Ethik, 1

Mann mit Eigenschaften

02/2025

Ruth Heß | Martin Rosowski (Hrsg.)

Mann mit Eigenschaften

Historisch-theologische und soziologische Perspektiven auf das Spannungsfeld Männlichkeit – Religiosität – Kirche – Gesellschaft

Erkenntnis und Glaube

02/2025

Thomas von Woedtke | Vicco von Bülow (Hrsg.)

Erkenntnis und Glaube

75 Jahre Evangelische Forschungsakademie
Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie, 54

Towards Interchangeability II

02/2025

Mark Chapman | Matthias Grebe | Friederike Nüssel | Frank-Dieter Fischbach (Eds.)

Towards Interchangeability II

Local and Legal Perspectives and the Meissen Agreement
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 142

Kirche in stürmischen Zeiten

02/2025

Volker Jung

Kirche in stürmischen Zeiten

Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft (2009–2024)

Dorothee Sölles Theologie

02/2025

Konstantin Sacher | Julius Trugenberger | Folkart Wittekind (Hrsg.)

Dorothee Sölles Theologie

Anregungen – Anfänge – Beziehungen
Kölner Forschungen zur Theologie Dorothee Sölles, 1

Wer Ohren hat, der höre!

02/2025

Gerhard Mester

Wer Ohren hat, der höre!

Das Matthäusevangelium in Karikaturen von Gerhard Mester

Mensch, Jesus

02/2025

Gerhard Mester

Mensch, Jesus

Biblische Cartoons von Gerhard Mester

Religion in der Krise – Krise der Religion?

02/2025

Constantin Plaul (Hrsg.)

Religion in der Krise – Krise der Religion?

Eine empirische Medienanalyse christlicher Publizistik in der Corona-Pandemie

Freude an den vier Evangelien

02/2025

Horst Folkers

Freude an den vier Evangelien

Philosophische und geistliche Lektüre

Herbergen der Christenheit 2022/2023

03/2025

Markus Cottin | Stefan Michel | Alexander Wieckowski (Hrsg.)

Herbergen der Christenheit 2022/2023

Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte
Herbergen der Christenheit, 46/47

Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus

03/2025

Sophia Farnbauer | Wolf-Friedrich Schäufele (Hrsg.)

Übergangstheologie und theologischer Wolffianismus

Neue Perspektiven zum Beginn der protestantischen Aufklärungstheologie

»Nun ruhet in den Wäldern«

03/2025

Konrad Klek (Hrsg.)

»Nun ruhet in den Wäldern«

Paul Gerhardts Liedtexte im Fluss der Rezeptionsgeschichte
Neue Beiträge der Paul-Gerhardt-Gesellschaft, 2

Gotteserkenntnis und Existenz

03/2025

Wolfgang Greive

Gotteserkenntnis und Existenz

Karl Barths Theologie im Kontext seines Lebens