IN KÜRZE VERFÜGBAR

07/2022
Claudia Dell (Hrsg.)
Das Hotel Elephant Weimar
Haus der Geschichte, Geschichten und Geschichtenerzähler

08/2022
Christian Wiese
Denken im Zeitalter der Gottesfinsternis
Essays zur jüdischen Religionsphilosophie und Ethik nach der Shoah
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Band 12

08/2022
Bettina Renner
Bautzen im Dazwischen
Vom Ende der DDR zum Aufbruch in eine neue Zeit
Buchreihe der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Band 20

08/2022
Dietrich Korsch | Johannes Schilling (Hrsg.)
Geistesgegenwart
Spiritualität in der theologischen Ausbildung und im Pfarramt

08/2022
Mark Chapman | Matthias Grebe | Friederike Nüssel | Frank-Dieter Fischbach (Eds.)
Towards Interchangeability
Reflections on Episcopacy in Theory and Practice
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, Band 135

08/2022
Elisabeth Gräb-Schmidt | Volker Leppin (Hrsg.)
Marburger Jahrbuch Theologie XXXIII
Medium und Botschaft
Marburger Theologische Studien, Band 141

08/2022
Georg Lämmlin [Hrsg.]
Zukunftsaussichten für die Kirchen
50 Jahre Pastoralsoziologie in Hannover.
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 4

08/2022
Abdul-Rahman Yakubu
The Gods are not Jealous
Lived Contextualization of Religious Identity and Dialogue through Dagomba Rites of Passage
Contact Zone. Explorations in Intercultural Theology, Band 30

08/2022
Fabian F. Grassl | Harald Seubert | Daniel von Wachter (Hrsg.)
Ist Theologie eine Wissenschaft?

08/2022
Dietz Lange
Vertrauen: persönlich – öffentlich – religiös
Christlicher Glaube und die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens