Evangelische Sozialethik

Traditionen und Perspektiven
Jahrbuch Sozialer Protestantismus, 15

Brigitte Bertelmann | Georg Lämmlin | Traugott Jähnichen | Johannes Rehm | Sigrid Reihs | Torsten Meireis | Thorsten Moos | Sabine Plonz (Hrsg.)

Im Auftrag der Stiftung Sozialer Protestantismus, des Evangelischen Verbandes Kirche – Wirtschaft – Arbeitswelt und des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD

Die evangelische Sozialethik befindet sich in einer Umbruchsituation: Eine Vielzahl alter und neuer Themen fordert zur Urteilsbildung heraus, der Bedarf an ethisch unterrichteter Beratung in der Öffentlichkeit ist hoch, in Universitäten wird Wissenstransfer zu einer Kernkompetenz neben Lehre und Forschung. Auch in den Medien ist ethische Expertise gefragt, wobei seltener auf die Stimmen theologischer Ethik gehört wird, nicht zuletzt weil der Einfluss der Kirchen zurückgeht. Vor diesem Hintergrund unternimmt der vorliegende Band den Versuch einer Standortbestimmung, indem ausgehend von historischen Traditionslinien nach Bedeutung und Rolle evangelischer Sozialethik gefragt wird und exemplarisch inhaltliche Themen erörtert werden.


[Protestant Social Ethics. Traditions and ...

mehr

48,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eintracht – Streit – Gespräch

Christine Axt-Piscalar | Martin Laube | Andreas Ohlemacher (Hrsg.)

Eintracht – Streit – Gespräch

50 Jahre Leuenberger Konkordie

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024