Lutherische Liturgien in Vielfalt und Wandel

Gottesdienstordnungen aus dem Bereich selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen
Glauben und Bekennen. Arbeiten zu Theologie und Leben der lutherischen Kirche in Geschichte und Gegenwart (GuB), 3

Christoph Barnbrock (Hrsg.)

Hier geht es zur Leseprobe.


Im 19. Jahrhundert entstehen in Deutschland selbstständige lutherische Kirchen. In diesem Prozess spielen liturgische Fragen eine bedeutende Rolle. In diesem Band liegen erstmals die verschiedenen Gottesdienstordnungen der selbstständigen lutherischen Kirchen inklusive Notenbild gesammelt vor, die auf der einen Seite in die liturgische Entwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts verwoben sind, andererseits aber auch einen gewissen Grad an Eigenständigkeit und Vielfalt zeigen. Die Dokumentation einzelner (nach-)reformatorischer Gottesdienstordnungen und die Einleitungen und Auswertungen im vorliegenden Band ermöglichen einen kontextuell informierten Blick auf diesen Zweig lutherischer Liturgiegeschichte, indem Entwicklungen, Kontinuitäten und ...

mehr

88,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Raus ins Weite …

Susanne Paetzold | Uwe Herde (Hrsg.)

Raus ins Weite …

Liturgische Spielorte unter freiem Himmel
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 36

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Das neue Normal

Georg Hofmeister | Stephan Koch | Sigurd Sadowski | Dirk Wollenweber | Thomas Zippert (Hrsg.)

Das neue Normal

Leben und Umgang mit Katastrophen in der Praxis der Notfallseelsorge

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Klaus Raschzok

Die Welt evangelischer Frömmigkeit

Eine Spurensuche

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Gott im Quartier

Johannes Eurich | Georg Lämmlin | Gerhard Wegner (Hrsg.)

Gott im Quartier

Sozialraumorientierung und Spiritualität
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 8

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer

Ambivalente Beziehungen

David Käbisch | Michael Wermke | Jan Woppowa (Hrsg.)

Ambivalente Beziehungen

Historische Narrative und Bilder von Judentum, Christentum und Islam in Bildungsmedien
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 27