Zu wandeln die Zeiten

Erinnerungen

Markus Meckel

Ein Akteur der deutschen Einheit erinnert sich


»Aus diesem kurvigen Lebenslauf machte Meckel das Beste: eine ungeschönte Bilanz.« – DIE ZEIT


Markus Meckel ist bekannt als langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter und ein Außenpolitiker, der sich bis heute aktiv um eine europäisch orientierte Erinnerungskultur und die Aufarbeitung der Diktaturen des 20. Jahrhunderts bemüht. In besonderer Weise ist sein Name jedoch in der Öffentlichkeit mit der Oppositionsbewegung in der DDR verbunden, mit der Friedlichen Revolution von 1989 und dem Prozess der Deutschen Einheit.


»Die Erinnerungen von Markus Meckel sind für alle, die sich für Ost-West-Geschichte interessieren, eine Fundgrube aus Fakten, Hintergründen und persönlichen Anekdoten.« – Leipziger Volkszeitung


Mit Martin Gutzeit initiierte er die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR und saß als ihr Vertreter am Runden Tisch. Nach der freien Wahl in der DDR führte er zeitweise die Ost-SPD und ...

mehr

29,80 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Und Gott chillte – für unterwegs

Und Gott chillte – für unterwegs

Kurznachrichten aus der Bibel

Evangelisches Gesangbuch

Evangelisches Gesangbuch

Ausgabe für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens-in neuer Rechtschreibung

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen

Bach-Jahrbuch 2022

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2022

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs

Kampf der Kulturen und gerechter Frieden

Sarah Jäger | Eberhard Pausch (Hrsg.)

Kampf der Kulturen und gerechter Frieden

Samuel Huntingtons These zwischen Identitätspolitik und Friedensethik

Bach-Jahrbuch 2021

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2021