Davon ich singen und sagen will

Die Evangelischen und ihre Lieder

Peter Bubmann und Konrad Klek (Hrsg.)

Mit Protestsongs machten sie ihrem Unmut Luft. Mit Gassenhauern prägten sie eine neue Art des Singens. Gemeint sind die Protestbewegungen der Moderne – aber eben auch die Reformatoren des 16. Jahrhunderts. »Vom Himmel hoch, da komm ich her« – »Ein feste Burg ist unser Gott« – »Die beste Zeit im Jahr ist mein« – all diese Kirchenlieder waren ursprünglich Volkslieder.

Die Erlanger Musikwissenschaftler Konrad Klek und Peter Bubmann lassen eine Reihe von Fachleuten der Kirchenmusik zu Wort kommen. Sie erklären, weshalb Gesang der privaten Erbauung dient, wo die Singebewegungen herkommen, warum »Stille Nacht, Heilige Nacht« zum Welterfolg wurde – und was das alles mit unserer Gesangskultur heute zu tun hat.

Der schöne und kluge Band ist bebildert und erscheint zum EKD-Themenjahr »Reformation und Musik«. Ein Muss für alle aktiven Sänger, Bläser oder sonstige Instrumentalisten, aber ebenso für die, die gern zuhören.

Aus dem Inhalt:

  • Konrad Klek: »Singen und sagen«. ...
  • mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Das etwas andere Gesangbuch

Peter Spangenberg

Das etwas andere Gesangbuch

Die schönsten Lieder mit frischen Texten von Peter Spangenberg

Godly Play: Praxisband – Weihnachtsfestkreis und Gleichnisse

Jerome W. Berryman (dt. Ausgabe hrsg. von Martin Steinhäuser)

Godly Play: Praxisband – Weihnachtsfestkreis und Gleichnisse

Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben
Gott im Spiel (Godly Play), Band 3

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Zwischen Verkündigung und Fürsorge

Donata Cremonese

Zwischen Verkündigung und Fürsorge

Evangelische Kinderheimarbeit in Mecklenburg im Kontext politischer Neuordnung zwischen 1945 und 1966
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG), 59

Geschwinde Zeitläufte

Volkmar Joestel

Geschwinde Zeitläufte

Wittenberg und die Reformation in Kursachsen 1521/22
Schriften/Kataloge der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, 25

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle | Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Bände 1–4
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle | Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 4: Protestantismus im Umbruch (1962–1992)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 10

Die Reformation in Gestaltungen und Wirkungen

Irene Dingel

Die Reformation in Gestaltungen und Wirkungen

Speyerer Vorträge.