Kirche im Aufbruch praktisch

250 Beispiele guter Praxis von der Plattform „geistreich“
Kirche im Aufbruch (KiA), 6

Im Auftrag des Kirchenamtes des EKD herausgegeben von Hanna Dallmeier, Heike Obermark, Christoph Römhild und Sebastian Scharfe

Was ist zu tun, wenn ein Kirchenkreis ein gemeinsames Tauffest organisieren will? Wo finde ich zündende Ideen für unser Ferienprogramm? Die Praxis-Plattform der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) »geistreich« dient Ehren- und Hauptamtlichen dazu, Erfahrungswissen auszutauschen. Ziel ist es, die Schätze kirchlicher Arbeit zu heben und eine Möglichkeit zur Vernetzung für die kirchliche Praxis zu bieten.

Das mit zahlreichen Duplexabbildungen versehene Buch bietet eine Auswahl aus den mehr als 1000 Beispielen guter Praxis.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5

Self-Management in Roles

Angela Grimm | Kerstin Lammer | Georg Raatz (Hrsg.)

Self-Management in Roles

Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis im ordinierten Amt. Handreichung