Religiosität und Rituale

Empirische Untersuchungen an ostdeutschen Jugendlichen
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 62

Sarah Demmrich

Dieses Buch beschäftigt sich mit Ritualen Jugendlicher im konfessionslosen Kontext Ostdeutschland. Es fragt vertieft nach psychologischen Funktionen dieser sowie nach religiösen Erfahrungen, die in solchen Ritualen gemacht werden können. Hierzu wurde auf Basis einer Interviewstudie eine Fragebogenuntersuchung an mehr als 400 Jugendlichen durchgeführt. Zentrale Ergebnisse sind, dass Adoleszente während der Ritualausführung religiöse Erfahrungen machen können, indem sie einen Bezug zu einer übermenschlichen Macht wahrnehmen. Dabei unterscheiden sich religiöse von nicht-religiösen Ritualen in selbstreflektierenden, identitätsbildenden und emotionsregulativen Prozessen, wobei letztere durch die emotionale Prägung übermenschlicher Mächte beeinflusst werden.


[Religiosity and Rituals. Empirical Studies on East German Youth]

This book deals with rituals of young people in the non-denominational context of Eastern Germany. It explores the psychological functions of these rituals ...

mehr

68,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5