Rituale (PGP 4/2016)

Praxis Gemeindepädagogik (PGP), Ausgabe 4/2016

Zeitschrift für evangelische Bildungsarbeit

Ohne Rituale geht’s nicht. Sie sind das Gerüst, Halt und Orientierung im Lauf durch Tag und Nacht, durch Leben und Sterben, in Gruppen, Kreisen, Organisationen, Einrichtungen, Staat, Religionen und Gemeinden …

Rituale geben Rahmen und Sicherheit, können aber ebenso belasten, gefangennehmen, Angst auslösen und in Panik versetzen: Neurotische Zwangshandlungen, immer wiederkehrend, im Teufelskreis ohne Ausgang; geheime Rituale der Zugehörigkeit zur Gruppe und Clique als Ausdruck von Macht und Autorität: Wer den Schwur, das Zeichen, die Parole nicht kennt, ist draußen und hat keine Chance. Und noch schlimmer: Wer drin war und raus will, ist ohne Rahmen und Sicherheit. Freiwild.

Rituale sind natürlich Fleisch und Blut religiöser Praxis. Religiöse Praxis, christliches Glaubensleben, ist angewiesen auf Wiederkehrendes, Erkennbares, Orientierendes, Haltgebendes. Wann ist uns das näher als in der nahenden Advents- und ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5

Self-Management in Roles

Angela Grimm | Kerstin Lammer | Georg Raatz (Hrsg.)

Self-Management in Roles

Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis im ordinierten Amt. Handreichung