Worauf es ankommt

Ein Katechismus

Wilfried Härle in Verbindung mit Klaus Engelhardt, Gottfried Gerner-Wolfhard und Thomas Schalla

Mit einem Geleitwort von Christian Schad

Durch ihre konzentrierte Form und Verständlichkeit ragen die Katechismen unter den Bekenntnisschriften heraus. Die Reformatoren sagten gern, sie seien eine „Laienbibel, in der alles zusammengefasst ist, von dem die Heilige Schrift ausführlich handelt“. Eine solche Laienbibel will auch dieser Katechismus sein, indem er umfassend und lebensnah die Hauptpunkte des christlichen Glaubens darstellt. Das geschieht in zehn Themenkomplexen mit insgesamt 174 Fragen und Antworten. Die erste Frage „Worauf kommt es im Leben an?” holt die Menschen an dem Punkt ab, den alle aus eigenem Nachdenken kennen, und die letzte Antwort bestätigt, „worauf es ankommt”.

Der Katechismus ist für Erwachsene gedacht, die für sich selbst Klarheit gewinnen wollen, vor allem aber auch für Gemeinde- und Religionspädagogen in Kirche und Schule. Entsprechend wurde großer Wert auf die Gestaltung gelegt. Der eigentliche Text, der auf den rechten Seiten fortlaufend ...

mehr

8,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Sonne und Schild 2023 – Buchkalender

Elisabeth Neijenhuis (Hrsg.)

Sonne und Schild 2023 – Buchkalender

Evangelischer Tageskalender 2023

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5

Self-Management in Roles

Angela Grimm | Kerstin Lammer | Georg Raatz (Hrsg.)

Self-Management in Roles

Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis im ordinierten Amt. Handreichung