Albert Schweitzer

Seine Jahre im Elsass (1875–1913)

Matthieu Arnold

Übersetzt von Gerhard Philipp Wolf

Endlich liegt eine gründliche Untersuchung über Albert Schweitzers Zeit im Elsass vor. Matthieu Arnold stützt sich auf bisher kaum ausgewertete deutsche und französische Quellen sowie unveröffentlichte Dokumente. Er konzentriert sich dabei auf Schweitzers Kindheit in Günsbach, sein philosophisches, theologisches, musikalisches und medizinisches Studium, auf seine vielversprechenden Anfänge als Dozent an der Straßburger Universität sowie auf seine mutige Haltung in seinen Predigten gegen Nationalismus und Kolonialismus.


Eine Leseprobe zum Buch finden Sie hier.


Nachgezeichnet wird auch seine Entscheidung zum Aufbruch nach Afrika – vom steinigen Weg bis zu Schweitzers endgültigem Entschluss. Beleuchtet werden zudem die Freundschaft zu Helene Bresslau (seiner späteren Frau) und die aufreibenden ...

mehr

25,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Eine Mark für Espenhain

Walter Christian Steinbach

Eine Mark für Espenhain

Vom Christlichen Umweltseminar Rötha zum Leipziger Neuseenland

Sünde

Ingolf U. Dalferth

Sünde

Die Entdeckung der Menschlichkeit

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen

Bach-Jahrbuch 2022

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2022

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs

Kampf der Kulturen und gerechter Frieden

Sarah Jäger | Eberhard Pausch (Hrsg.)

Kampf der Kulturen und gerechter Frieden

Samuel Huntingtons These zwischen Identitätspolitik und Friedensethik

Bach-Jahrbuch 2021

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2021