Leben lassen (PGP 4|2020)

Praxis Gemeindepädagogik (PGP), Ausgabe 4 | 2020

Zeitschrift für evangelische Bildungsarbeit

Das vierte Heft der PGP fällt nicht nur in die gestaltungsreichen Zeiten von Advent und Weihnacht, davor liegen auch die Buß-, Gedenk- und Totentage. In diesem Jahr widmen wir uns einem für das Leben so wichtigen und in der Praxis oft als herausfordernd erlebten Thema. Dabei spielen wir bewusst mit der Doppeldeutigkeit: Es geht um Sterben und Tod, das Leben zu lassen im Sinne des Endes. Es geht aber auch um Toleranz und Vielfalt und dem Vermögen, Leben zu lassen, gerade wenn es anders ist als das, was man selbst für wichtig und richtig erachtet. Wie mit Kindern über Sterben und Tod reden, wie Sterbende angemessen begleiten, wie das eigene Sterben vorbereiten – das sind Themen der Beiträge dieses Heftes. Dazu Ansätze zu einer Theologie der Natalität, Fragen nach Tierschutz und Pränataldiagnostik, nach Sterbehilfe sowie Diversität und Kirche und vieles mehr.

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Vielfalt und Gemeinsinn

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Vielfalt und Gemeinsinn

Der Beitrag der evangelischen Kirche zu Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ein Grundlagentext der Kammer der EKD für Öffentliche Verantwortung

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5

Self-Management in Roles

Angela Grimm | Kerstin Lammer | Georg Raatz (Hrsg.)

Self-Management in Roles

Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis im ordinierten Amt. Handreichung