Engagement im Ruhestand

Bernt Renzenbrink | Gerhard Wegner (Hrsg.)

Hier geht es zur Leseprobe.


Viele Menschen engagieren sich intensiv nach dem Eintritt in den Ruhestand weiter und sind gesuchte Experten für spezifische Kompetenzbereiche. Viele aus der Gruppe der etwa 60- bis 80-Jährigen gehören deswegen zu tragenden Kräften der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, der sozialen Dienste, der Politik und nicht zuletzt Kirche und Diakonie. Ohne sie würden manche Aktivitäten auszehren.

Das Buch fragt danach, was diese Menschen antreibt: ihre Ziele, Ideale und Werte und auch – durchaus religiös – nach ihrer Berufung. Davon erzählen sie in biografischen Skizzen, Exkursen und Erfahrungsberichten. Nicht nur um Erfolge geht es – auch Scheitern und Zum-Ende-Kommen gehören dazu. Ergänzt werden die Beiträge durch einige wissenschaftliche Kommentare, in denen die Leistungsfähigkeit dieser Menschen beleuchtet wird.

48,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Angst, Politik, Zivilcourage

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Angst, Politik, Zivilcourage

Rückschau auf die Corona-Krise
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, 8

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher

Dorothee Sölle auf der Spur

Annäherung an eine Ikone des Protestantismus

Himmlisch wohnen

Werner Thiede

Himmlisch wohnen

Auferweckt zu neuem Leben

Lebenskunst Handwerk

Roland Hacker | Johannes Rehm

Lebenskunst Handwerk

16 mal in den Blick genommen

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35