Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Sungsoo Hong

Diskurse um Heterogenität und Inklusion haben mittlerweile eine erhebliche Dichte und Komplexität erreicht, sodass die gesamte Topographie kaum überschaubar ist. Vor diesem Hintergrund wird die vorliegende Arbeit als eine Metastudie konzipiert, um die laufenden Diskurse selbst als einen Forschungsgegenstand aufzunehmen und sie systematisch zu rekonstruieren. Dadurch sollen Bedeutungen, Impulse und Schwerpunkte der jeweiligen Stränge sowie deren Probleme und Grenzen sichtbar gemacht werden. Darüber hinaus soll sie auch zur interdisziplinären Verschränkungsleistung zwischen Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik beitragen.


Hier geht es zur Leseprobe.


[Heterogeneity and Inclusion. A Meta-study on the Complex Discourse Fields of Educational Science and Religious ...

mehr

98,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe VI | Band 1

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe VI | Band 1

1. Advent 2023 bis Pfingstmontag 2024

Kirchlicher Amtskalender 2024 – rot

Jörg Neijenhuis (Hrsg.)

Kirchlicher Amtskalender 2024 – rot

Kirchlicher Amtskalender 2024 – grau

Jörg Neijenhuis (Hrsg.)

Kirchlicher Amtskalender 2024 – grau

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden