Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463–1525)

Eine Biographie

Armin Kohnle

Am 5. Mai 1525 jährt sich der Todestag Friedrichs des Weisen zum 500. Mal. Aus diesem Anlass soll das Leben dieses vor allem als Beschützer Martin Luthers bekannten sächsischen Kurfürsten für ein breiteres Publikum neu beleuchtet werden. Von der Luthersache waren nur die letzten Jahre der Regierung Friedrichs überschattet, der in Reich, Territorium und Kirche auch auf anderen Feldern tiefe Spuren hinterlassen hat: als Außenpolitiker, Universitätsgründer, Kunstmäzen und Reliquiensammler. Da seit der letzten großen Biographie rund vierzig Jahre vergangen sind, kann für die Darstellung auf eine reiche jüngere Forschung und zahlreiche seither neu erschlossene Quellen zurückgegriffen werden.


[Elector Frederick the Wise of Saxony (1463–1525). A Biography]

May 5, 1525 marks the 500th anniversary of the death of Frederick the Wise. On this occasion, the life of this Saxon elector, best known as the protector of Martin Luther, will be shed new light for a broader audience. ...

mehr

29,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Bonifatius’ Mission

Andreas Müller

Bonifatius’ Mission

Wie ein angelsächsischer Mönch den Germanen das Christentum brachte

Schon jetzt – und dann erst recht!

Eberhard Jüngel | Walter Mostert

Schon jetzt – und dann erst recht!

Beiträge zur Eschatologie. Vorlesungen – Vorträge – Predigten

Luther!

Joachim Köhler

Luther!

Biographie eines Befreiten

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zweiundzwanzig Faszinationen

Alexander Garth

Zweiundzwanzig Faszinationen

Ein christliches Antidepressivum

20 Meter für die Ewigkeit

Jörg Bollmann

20 Meter für die Ewigkeit

Warum wir himmlische Geschichten brauchen

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Evangelisch kontrovers

Alexander Maßmann

Evangelisch kontrovers

Aktuelle Streitfragen aus ethischer Sicht

Die Ersten

Rajah Scheepers

Die Ersten

Frauen erobern die Kanzeln. Mit Fotografien von Billie Scheepers.

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer