Evangelisch kontrovers

Aktuelle Streitfragen aus ethischer Sicht

Alexander Maßmann

Wie wollen wir leben? Von vegetarischer Ernährung und Genderfragen über Abtreibungsrecht und Sterbehilfe bis hin zu Rechtsextremismus und militärischer Gewalt – in den großen praktischen Debatten unserer Gesellschaft steckt große Brisanz. In 30 kurzen, allgemeinverständlichen Texten bezieht der Theologe Alexander Maßmann Stellung zu aktuellen Themen, aus theologischer und ethischer Perspektive. Ohne abstrakte Theoriedebatten regt das Buch zur eigenen Meinungsbildung an: Wie ermöglicht der christliche, evangelische Glaube eine sachliche Auseinandersetzung über kontroverse Themen?

Zum Autor

Alexander Maßmann, Jahrgang 1977, Dr. theol., Studium der evangelischen Theologie u.a. in Heidelberg und am Princeton Theological Seminary, Affiliated researcher und Dozent an der University of Cambridge. Zuletzt erschienen: »Modifying our Genes« (mit K. Fox, Norwich 2021), Veröffentlichungen u.a. im Journal of Religious Ethics. Ausgezeichnet mit dem Lautenschlaeger Award for Theological Promise (2013).

19,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Prüft alles und behaltet das Gute – Geschenkbuch

Tobias Petzoldt, Stefanie Schardien, Andrea Schneider

Prüft alles und behaltet das Gute – Geschenkbuch

Worte und Gedanken für ein ganzes Jahr – Jahreslosung 2025

Kirchensprung

Hans-Hermann Pompe

Kirchensprung

Warum Kirchenentwicklung und Mission einander brauchen
midiKontur (mk), Band 3

Kirche sucht Mission

Philipp Elhaus | Tobias Kirchhof (Hrsg.)

Kirche sucht Mission

Kirchenentwicklung in missionarischer Provokation
midiKontur (mk), Band 1

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zweiundzwanzig Faszinationen

Alexander Garth

Zweiundzwanzig Faszinationen

Ein christliches Antidepressivum

20 Meter für die Ewigkeit

Jörg Bollmann

20 Meter für die Ewigkeit

Warum wir himmlische Geschichten brauchen

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Katholische Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Relevanz von Religion und Kirche in der pluralen Gesellschaft.

Die Ersten

Rajah Scheepers

Die Ersten

Frauen erobern die Kanzeln. Mit Fotografien von Billie Scheepers.

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Ann-Christin Renneberg (Hrsg.)

Herausforderungen und Potenziale vor Ort

Zweites Kirchengemeindebarometer

Zukunft und Hoffnung!

Fabian Vogt

Zukunft und Hoffnung!

Zwölf Ermutigungen für die Kirche von morgen