Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen

Band 1: Biogramme A-Bo
Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, 1

Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (Hrsg.)

Das Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen enthält die Biogramme der mehr als 30.000 Pfarrer, die auf dem Gebiet der preußischen Provinz Sachsen (in ihren Grenzen von 1815) seit der Reformation bis 1982 tätig waren. Es schließt eine schmerzliche Lücke in der Reihe der Publikationen von Pfarrerbüchern – schon deshalb, weil es hier um das Kernland der Reformation und des hallischen Pietismus geht.
Die Größenordnung und Vielfalt des Gebietes erklären den ungewöhnlichen Zeitrahmen des Projekts: Der Publikation liegen weitgehend Daten zu Grunde, die vom Pfarrerverein seit 60 Jahren in einer Pfarrerkartei sorgfältig zusammengestellt worden sind.
In zehn Bänden sollen die Biogramme in alphabetischer Folge veröffentlicht werden. Ein abschließender Band umfasst, nach Gemeinden geordnet, die Namenslisten (Series pastorum) der dort tätigen Pfarrer seit der Reformation.

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reichel-Chronik (1831–1863)

Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Speck von Sternburg (Hrsg.)

Reichel-Chronik (1831–1863)

Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Herbergen der Christenheit, Sonderband 19

Das Wittenberger Heiltum

Johanna Liedke

Das Wittenberger Heiltum

Frömmigkeit, Kunst und Politik zwischen Spätmittelalter und Reformation
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 42

Gottesdienst-Räume

Dietmar Neß

Gottesdienst-Räume

Zweiter Band: Eine Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 16. bis 18. Jahrhunderts in Schlesien

Luther lehrt predigen(d)

Rainer Rausch | Frank Otfried July | Winfrid Krause (Hrsg.)

Luther lehrt predigen(d)

Dokumentationen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg, 14

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution