Kleine Kirchengeschichte Sachsens

Gerhard Graf, Markus Hein

Der knappe, aber präzise Geschichtsführer erzählt, ausgestattet mit zahlreichen Abbildungen und Karten, die Entwicklung des Christentums auf dem Gebiet des heutigen Sachsens aus evangelischer Sicht. Dabei finden selbstverständlich auch die vielfältigen kulturgeschichtlichen Zusammenhänge Berücksichtigung.
Besonders geeignet für Schüler, Lehrer, Gemeindeglieder und alle die, die sich ein Bild über den Weg der Kirche in Sachsen verschaffen wollen.

Zu den Autoren

Gerhard Graf, Dr. theol. habil., Jahrgang 1943, ist Professor für Kirchengeschichte in Leipzig. Er hat Veröffentlichungen zur sächsischen Kirchen- und Landeskunde, besonders auf den Gebieten Patrozinienkunde und Kirchenausstattung vorgelegt.

Markus Hein, Dr. theol., Jahrgang 1966, ist Assistent für Kirchengeschichte in Leipzig, Sein Forschungsschwerpunkt ist die sächsische Kirchengeschichte der Neuzeit sowie die Reformationsgeschichte in Ostmitteleuropa.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Anna Catharina Scharschmidt

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Texte und Briefe aus Quedlinburg.
Edition Pietismustexte, 17

Das Leben suchen

Justus Geilhufe (Hrsg.)

Das Leben suchen

Bischöfe, Pröpste und Theologen in der DDR

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26