Der Protestantismus im Osten Deutschlands (1945–1990)

Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, Band IV/3

Rudolf Mau

Das Buch beschreibt den Weg der Evangelischen Kirche in Ostdeutschland vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Wiedervereinigung Deutschlands.

Die weithin quellengestützte Darstellung behandelt in einer zeitlichen Abfolge wichtige Aspekte des Gesamtgeschehens: die geistliche und institutionelle Erneuerung der Kirche, den Abbruch volkskirchlicher Tradition unter dem Druck der ideologischen Diktatur, den theologischen und kirchenleitenden Umgang mit sich wandelnden Situationen, das Ringen um die Einheit der Kirche im geteilten Deutschland, die wachsende Bedeutung der Ökumene und die zunehmend offene Aussprache in der Kirche, die der friedlichen Revolution zum Wort und auf den Weg verhalf.

Zum Autor

Rudolf Mau, Jahrgang 1927, war Dozent des Kirchlichen Lehramtes für Kirchengeschichte am Sprachenkonvikt Berlin (1990/91 Kirchliche Hochschule Berlin-Brandenburg) und bis zu seiner Emeritierung 1992 Professor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität. Ruldolf Mau hat vielfältige Arbeiten zur Theologie und Geschichte der Reformation, zum 19. Jahrhundert und zur Zeitgeschichte vorgelegt.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Theologische Literaturzeitung – Kostenloses Probeheft

Theologische Literaturzeitung – Kostenloses Probeheft

Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft

Die Hugenotten

Eberhard Gresch

Die Hugenotten

Geschichte, Glaube und Wirkung

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche