Die Hugenotten

Geschichte, Glaube und Wirkung

Eberhard Gresch

Das Standardwerk

Hugenotten sind die vom französischen Reformator Johannes Calvin geprägten, in ihrer Heimat Frankreich aber lange Zeit nicht geduldeten evangelischen Christen. Das Buch bietet einen faktenreichen Überblick über das Reformationswerk Calvins, über die Geschichte der Huge­notten in Frankreich, über ihre Flucht und über die Eingliederung der hugenottischen Glaubensflüchtlinge in den Aufnahmeländern.

Ergänzt wird der Text durch zahlreiche Abbildungen, Karten und eine Vielzahl von Literaturempfehlungen, eine ausführliche Zeittafel, ein umfang­reiches Begriffslexikon und einen weltweiten Hugenotten-Reiseführer. Hinweise zur familien­kundlichen Forschung unterstützen die Suche nach hugenottischen Vorfahren. Drei umfang­reiche Register ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Details. Es ist die erste vollständige Beschreibung der weltweiten Verbreitung der Hugenotten in einem Band.

Das Buch, für die fünfte Auflage nochmals gründlich überarbeitet, ist ...

mehr

22,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Paulus

Eckart Reinmuth

Paulus

Gott neu denken
Biblische Gestalten, Band 09

Das Geheimnis der dunklen Truhe

Ute Gause (Hrsg.)

Das Geheimnis der dunklen Truhe

Geschichten aus Martin Luthers Leben

Samuel

Rainer Kessler

Samuel

Priester und Richter, Königsmacher und Prophet
Biblische Gestalten, Band 18

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen

Bach-Jahrbuch 2022

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2022

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs

Kampf der Kulturen und gerechter Frieden

Sarah Jäger | Eberhard Pausch (Hrsg.)

Kampf der Kulturen und gerechter Frieden

Samuel Huntingtons These zwischen Identitätspolitik und Friedensethik

Bach-Jahrbuch 2021

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2021