Aufrecht im Gegenwind

Kinder von 89ern erinnern sich
Buchreihe der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 9

Sebastian Pflugbeil (Hrsg.)

Eine Generation nach der Friedlichen Revolution ist es Zeit, die Kinder der 89er die Ereignisse aus ihrem ganz persönlichen Blickwinkel schildern zu lassen.

Einen neuartigen und unabhängigen Zugang zu den Ereignissen um die Friedliche Revolution bietet die Befragung von Menschen, die damals Schulkinder oder Jugendliche waren. Für die 1989 politisch aktiven Eltern war oft gerade der Druck der DDR-Obrigkeit auf die Kinder ein wesentliches Motiv, auf die Straße zu gehen. Gleichzeitig führten die Aktivitäten der Eltern zu einem beträchtlichen Risiko für ihre Kinder. Wie sind sie mit dem politischen Druck in der Schule umgegangen, haben sie verstanden, weshalb ihre Eltern sich dem Staat entzogen und im Herbst 89 an die Öffentlichkeit gingen?

Wie erlebten sie den Umbruch, die Treffen der Bürgerrechtler in ihren Wohnungen, die Vorbereitungen von Demonstrationen? Was haben sie von den Aktivitäten der Stasi mitbekommen? Die 25 sehr individuellen Porträts eröffnen eine überraschend neue ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Bonifatius’ Mission

Andreas Müller

Bonifatius’ Mission

Wie ein angelsächsischer Mönch den Germanen das Christentum brachte

An des Haffes anderm Strand

Annette Hildebrandt

An des Haffes anderm Strand

Eine ostpreußische Familiengeschichte

Das Tagebuch der Thea Gersten

Thea Hurst

Das Tagebuch der Thea Gersten

Flucht aus Leipzig, Warschau und London (1939–1947)

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen

Bach-Jahrbuch 2022

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2022

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs