Transformations in Luther's Theology

Historical and Contemporary Reflections
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG), Band 32

Christine Helmer, Bo Kristian Holm (Eds.)

New research on Luther focuses on his exciting potential to be a dialogue partner for religion and theology today. This edited collection considers how Luther’s most important reformation-theological insights have been interpreted and understood throughout the past century and how his key theological ideas can be recontextualized by contemporary global issues.

Luther’s theology is ultimately relevant to the political, economic, and justice-dimensions of human flourishing.


Die neuere Lutherforschung legt einen Schwerpunkt auf die hochinteressanten Möglichkeiten, Luther als einen Dialogpartner für Religion und Theologie heute zu lesen. Der vorliegende Sammelband verdeutlicht, wie Luthers wichtigste reformationstheologische Einsichten im vergangenen Jahrhundert interpretiert und verstanden wurden und wie seine theologischen Schlüsselvorstellungen für die modernen globalen Fragestellungen fruchtbar gemacht werden können.

Luthers Theologie ist in ihrer ethischen Bedeutung von höchster Relevanz für Politik, Ökonomie und soziale Gerechtigkeit.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Anna Catharina Scharschmidt

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Texte und Briefe aus Quedlinburg.
Edition Pietismustexte, 17

Das Leben suchen

Justus Geilhufe (Hrsg.)

Das Leben suchen

Bischöfe, Pröpste und Theologen in der DDR

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26