Politischer Widerstand als protestantische Option

Philipp Melanchthon und Justus Menius: Von der Notwehr (1547)

Hans-Otto Schneider (Hrsg.)

Politischer Widerstand auch gegen die von Gott beauftragte Obrigkeit kann legitim sein, wenn diese Obrigkeit ihren Auftrag grob verletzt. Diese Ansicht begann sich seit etwa 1530 unter den Wittenberger Theologen zu verbreiten, wurde aber erst in der hier edierten Schrift in aller Deutlichkeit vor einer breiten Öffentlichkeit artikuliert. Das hier vorgetragene Verständnis der klassischen Stelle aus dem Römerbrief, Kapitel 13, und die damit verbundene Konzeption gegenseitiger Verantwortung der unterschiedlichen Stände innerhalb des Gemeinwesens wurde im Magdeburger Bekenntnis von 1550 rezipiert und wirkte im reformierten Bereich weiter, geriet allerdings im Luthertum später weithin in Vergessenheit. Es ist an der Zeit, diesen Strang theologisch-politischer Reflexion wiederzuentdecken.


[Political Resistance as a Protestant Option. Philipp Melanchthon and Justus Menius: Instruction Concerning Self-Defense (1547)]

Political resistance even against governmental authorities ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reichel-Chronik (1831–1863)

Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Speck von Sternburg (Hrsg.)

Reichel-Chronik (1831–1863)

Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Herbergen der Christenheit, Sonderband 19

Das Wittenberger Heiltum

Johanna Liedke

Das Wittenberger Heiltum

Frömmigkeit, Kunst und Politik zwischen Spätmittelalter und Reformation
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 42

Gottesdienst-Räume

Dietmar Neß

Gottesdienst-Räume

Zweiter Band: Eine Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 16. bis 18. Jahrhunderts in Schlesien

Luther lehrt predigen(d)

Rainer Rausch | Frank Otfried July | Winfrid Krause (Hrsg.)

Luther lehrt predigen(d)

Dokumentationen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg, 14

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution