Paul Drews

Programm einer empirischen Theologie
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 60

Cornelia Queisser

In dieser forschungsgeschichtlichen Dissertation wird das theologische Anliegen des protestantischen Theologen Paul Drews (1858-1912) verhandelt, welches sich in seinem Kern darauf beläuft, für die praktische Theologie ein empirisches Paradigma geltend zu machen. Das von Drews hierfür eigens entwickelte empirische Instrumentarium – Die Religiöse Volkskunde, die Religiöse Psychologie und die Evangelische Kirchenkunde – wird im Rahmen der Untersuchungen aufgearbeitet. Dabei ist das theologische Anliegen, das sich aus Drews’ Wahrnehmung der sozialen Frage seiner Zeit ergibt, kulturhermeneutisch motiviert. Die empirische Theologie vom Typ Drews' läutet somit eine »erste empirische Wendung« in der praktischen Theologie um 1900 ein.


[Paul Drews. Programme of an empirical theology]

This research-history dissertation deals with the theological concern of the protestant theologian Paul Drews (1858-1912). In its substance his request is about to claim an empirical paradigm for the ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Das Heilige und das Lachen

Fritz Lienhard | Manfred Oeming (Hrsg.)

Das Heilige und das Lachen

Humor und Spiritualität