Empfehlenswert und praktisch!

Perspektiven junger Theologinnen und Theologen auf die Lebensdienlichkeit christlicher Religionskultur

Bernhard Kirchmeier (Hrsg.)

Religionskulturen haben eine wichtige Funktion: Sie stehen im Dienst menschlichen Lebens. Daraus resultiert die Frage, wo und wie Religion lebensweltlich praktisch wird und welche religiösen Praxisformen als empfehlenswert gelten können.

Wie es um die Lebensbezogenheit bzw. Lebensdienlichkeit des christlichen Glaubens steht, haben Jungwissenschaftler bei einem internationalen Symposion im April 2014 in Wien diskutiert. Als Dokumentation dieses Austauschs gibt dieser Band einen tiefen Einblick in die Pluriformität und Multiperspektivität zeitgenössischer praktisch-theologischer Forschung.


[Recommendable and Practical! Perspectives of Younger Theologians on the Usefulness in Life of Christian Religious Culture]

Religion has an important function: It promotes human life. But how and where does religion really become practical in one’s lived-in world? In which cases can religious practice be considered advisable? Scholars from Germany, Austria, Switzerland and Hungary have ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5