Luthers Hochzeit

Elke Strauchenbruch

Die Hochzeit gehört zu den aufregendsten Ereignissen im Leben eines Menschen. Der Sinn der Ehe, Antrag, Ja-Wort, Hochzeitskleid, Kranz und Schleier, Ringe, Hochzeitsgäste, Hochzeitsmahl, Liebe, Hochzeitsnacht und vieles mehr – woher kommen eigentlich all diese Bräuche und was bedeuten sie?

Die Kulturhistorikerin Elke Strauchenbruch erläutert diese Fragen der Alltagsgeschichte in ihrem Buch »Luthers Hochzeit« auf gewohnt anschauliche Weise und fragt, was der Reformator damit zu tun hat. Martin Luthers Hochzeit mit Katharina von Bora, die Hochzeit des berühmten ehemaligen Mönches mit der entlaufenen Nonne, war eine der spektakulärsten Eheschließungen der Geschichte. War sie bloße Provokation? Galt sie der Befriedigung sexueller Bedürfnisse? War sie Bekenntnis zur Ehe? Hat sie Einfluss auf unsere heutige Feierkultur?

mehr

15,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Luthers Wittenberg

Elke Strauchenbruch

Luthers Wittenberg

Wenn Engel lachen

Fabian Vogt

Wenn Engel lachen

Die unverhoffte Liebesgeschichte der Katharina von Bora

Reformation heute

Volker Leppin | Werner Zager (Hrsg.)

Reformation heute

Band II: Zum modernen Staatsverständnis
Reformation heute, Band 2

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Luthers Kinder

Elke Strauchenbruch

Luthers Kinder

Luthers Paradiesgarten

Elke Strauchenbruch

Luthers Paradiesgarten

Zukunftsmut und Herzenskraft

Beate und Olaf Hofmann

Zukunftsmut und Herzenskraft

Halt finden in unsicheren Zeiten

Zur halben Nacht

Susanne Niemeyer

Zur halben Nacht

Weihnachtserzählungen der edition chrismon | 2023

Alltagsglücksgeschichten

Andreas Malessa

Alltagsglücksgeschichten

Beinah biblisch

Bonifatius’ Mission

Andreas Müller

Bonifatius’ Mission

Wie ein angelsächsischer Mönch den Germanen das Christentum brachte