Familie (ÖR 1/2018)

Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 1/2018

Heute entsprechen nicht alle Formen des Zusammenlebens der klassischen Vorstellung von Familie. Der Familienbegriff befindet sich stark im Wandel.
Die ÖR analysiert und reflektiert die Pluralität familialer Lebensformen und zeigt auf, wie die Kirchen sich den Herausforderungen stellen, den gelebten Lebenswirklichkeiten von Menschen in ethischer und religiöser Hinsicht besser gerecht zu werden.
Sie geht auf die aktuelle religiöse Situation der Familie ein und stellt die Bedeutung der Familie für religiöse Erziehung und Sozialisation dar. Überdies ergründet sie, warum die Gleichstellung von homosexuellen Paaren eine Zerreißprobe für viele Kirchen ist.



Zu diesem Heft (Ulrike Link-Wieczorek) PDF


Eberhard Schockenhoff, Die Zukunft der Familie: Anthropologische Grundlagen und ethische Herausforderungen

Niklas Schleicher, Von Leitbildern und Gestaltungsspielräumen in Ehe und Familie. Die ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Taufe und Kirchenzugehörigkeit

Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hrsg. von Christine Axt-Piscalar und Claas Cordemann

Taufe und Kirchenzugehörigkeit

Zum theologischen Sinn der Taufe, ihrer ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Bedeutung

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43