Familie (ÖR 1/2018)

Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 1/2018

Heute entsprechen nicht alle Formen des Zusammenlebens der klassischen Vorstellung von Familie. Der Familienbegriff befindet sich stark im Wandel.
Die ÖR analysiert und reflektiert die Pluralität familialer Lebensformen und zeigt auf, wie die Kirchen sich den Herausforderungen stellen, den gelebten Lebenswirklichkeiten von Menschen in ethischer und religiöser Hinsicht besser gerecht zu werden.
Sie geht auf die aktuelle religiöse Situation der Familie ein und stellt die Bedeutung der Familie für religiöse Erziehung und Sozialisation dar. Überdies ergründet sie, warum die Gleichstellung von homosexuellen Paaren eine Zerreißprobe für viele Kirchen ist.



Zu diesem Heft (Ulrike Link-Wieczorek) PDF


Eberhard Schockenhoff, Die Zukunft der Familie: Anthropologische Grundlagen und ethische Herausforderungen

Niklas Schleicher, Von Leitbildern und Gestaltungsspielräumen in Ehe und Familie. Die ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Taufe und Kirchenzugehörigkeit

Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) hrsg. von Christine Axt-Piscalar und Claas Cordemann

Taufe und Kirchenzugehörigkeit

Zum theologischen Sinn der Taufe, ihrer ekklesiologischen und kirchenrechtlichen Bedeutung

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eintracht – Streit – Gespräch

Christine Axt-Piscalar | Martin Laube | Andreas Ohlemacher (Hrsg.)

Eintracht – Streit – Gespräch

50 Jahre Leuenberger Konkordie

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024