Sehnsuchtsort Heimat

Martin Vorländer (Hrsg.)

Jeder hat eine. Manche behaupten sogar, sie hätten mehrere: Heimat(en). Wenn Sie das Wort „Heimat“ sagen und die Augen schließen – was fällt Ihnen ein? Ihr Lieblingscafé um die Ecke, der heimische Kirchturm, Ihre Familie, Freunde, Erlebnisse aus Kindertagen und die Straßen der Stadt, durch die Sie mit Ihren Schulkameraden stromerten? Heimat lebt von Erinnerung. Sie hat Bilder, einen Klang, einen Geruch – und einen festen Platz im Herzen.

Doch was ist eigentlich Heimat? Kann man mehr als eine Heimat haben? Wie entsteht dieses wohlige Gefühl von Heimat? Wie lange muss man an einem Ort wohnen, damit es sich einstellt? Und wie viel Fremde verträgt Heimat – kann sie mir auch entgleiten, obwohl ich gar nicht weggezogen bin? Kann man vielleicht auch ganz ohne Heimat leben, als globaler Weltenbürger?

Heimat verändert sich. Das war schon immer so, heute umso mehr – in Zeiten, in denen die Welt zusammenwächst und Mobilität ein hohes Gut ist. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches erzählen davon, wie und wo sie Heimat gefunden haben und was Heimat ausmacht. Persönlich, vielstimmig, anregend.

4,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Gerechten Frieden predigen

Fernando Enns

Gerechten Frieden predigen

»… und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens«

Was Pfarrer so treiben

Thomas Bickelhaupt

Was Pfarrer so treiben

Eine Spurensuche

Es geschehen noch Zeichen und Wunder

Petra Gerster | Christian Nürnberger (Hrsg.)

Es geschehen noch Zeichen und Wunder

Die fünfzig schönsten Redewendungen der Bibel

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen

Bach-Jahrbuch 2022

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2022

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs

Kampf der Kulturen und gerechter Frieden

Sarah Jäger | Eberhard Pausch (Hrsg.)

Kampf der Kulturen und gerechter Frieden

Samuel Huntingtons These zwischen Identitätspolitik und Friedensethik

Bach-Jahrbuch 2021

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2021