Eine Theologenexistenz im Wandel der Staatsformen

Helmuth Schreiner. 1931–1937 Universitätsprofessor in Rostock

Franz-Heinrich Beyer

Der Theologe Helmuth Schreiner (1893-1962) wurde 1931 als Vorsteher des Johannesstifts in Berlin auf den Lehrstuhl für Praktische Theologie in Rostock berufen. Er gehörte damit der Fakultät an, die nach 1933 als Bekenntnisfakultät galt. Schreiner, nationalkonservativer Lutheraner und einer »nationalen Erneuerung« durchaus zugetan, wurde sowohl von nationalsozialistischer Seite als auch von den Deutschen Christen als entschiedener Gegner des Nationalsozialismus angesehen. Er wurde immer wieder denunziert, bis hin zu seiner 1937 erfolgten Zwangspensionierung. Innerhalb der Bekennenden Kirche engagierte sich Schreiner in deren lutherischem Zweig. Die Darstellung des Wirkens von Schreiner ist eingebettet in diejenige der Geschichte der Theologischen Fakultät Rostock in jenen Jahren.


A Theological Existence During the Change of Forms of Government. Helmuth Schreiner. 1931–1937 University Professor in Rostock

The theologian Helmuth Schreiner (1893–1962) – head of the Johannesstift ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Weimar Anekdoten

Bernhard Hecker

Weimar Anekdoten

Von Würsten, Fürsten, Goethe, Liszt und Tücke

Theologie in Umbruchzeiten

Hermann Michael Niemann (Hrsg.)

Theologie in Umbruchzeiten

Rostocker Theologen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche