Illustrierte Offenbarung

Holzschnittillustrationen der Johannes-Apokalypse in deutschen Bibeln
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG), Band 52

Heike Stöcklein

Mitte des 15. Jahrhunderts kommt es im Zuge des Buchdrucks zu Herstellung und Vertrieb der ersten Bibeln in deutscher Sprache. 1522 erscheint dann Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments und findet große Verbreitung. Die spätmittelalterlichen und die reformatorischen Bibeln eint, dass sie im Neuen Testament ausschließlich Illustrationen für die Offenbarung des Johannes aufweisen. Diese Holzschnitte zu untersuchen, sie nach ihren Bildinhalten, Bildaussagen und ihrem historischen Kontext zu befragen, ist Aufgabe und Ziel des theologisch und kulturgeschichtlich spannenden Werkes.


[Illustrated Revelation. Woodcut Illustrations of the Apocalypse of John in German Bibles]

In the middle of the 15th century, in the course of the development of letterpress printing, the first Bibles were produced and distributed in German language. 1522 Martin Luther’s translation of the New Testament is published and widely distributed. The late medieval and reformatory Bibles have in common ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche