Der gesteuerte Mensch?

Digitalpakt Bildung – eine Kritik

Gottfried Böhme

Bildung: ein existenzielles Thema für unsere Gesellschaft

Big Data greift nach der Schule, digitale Medien sollen den Schulalltag bestimmen. Doch die wenigsten erkennen: Es geht nicht um eine Ergänzung des Unterrichts, es geht um die Neudefinition dessen, was Schule heißt. Es geht um die Rolle, die in Zukunft Klassen, Lehrer und besonders Schüler in ihr spielen sollen. Schule soll durch eine »digitale Bildungsrevolution« umgekrempelt werden – und der Begriff »Revolution« ist ernst zu nehmen.

Die Schule ist eine sehr empfindliche Stellschraube unserer Gesellschaft. Wer an ihr dreht, der bewegt sehr viel mehr als nur Schüler. Schulen sind keineswegs nur Lernorte. Bildung ist der Kitt, der eine Gesellschaft noch am ehesten zusammenhalten kann. Und das sollen in Zukunft Algorithmen gewährleisten? Die Sorge ist berechtigt, dass solcher Umbau kulturrevolutionäre Ausmaße annehmen könnte.

Zum Autor

Gottfried Böhme, Jahrgang 1951, studierte Philosophie, Germanistik und Wissenschaftliche Politik in Tübingen. Er war über vier Jahrzehnte als Lehrer tätig, bis 1992 in Baden-Württemberg, danach in Leipzig. Zeitgleich arbeitete er auch in der Lehrerfortbildung.

15,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Der gescheiterte Messias

Andreas Bedenbender

Der gescheiterte Messias

Wenn ich dich je vergesse …

Anne Bezzel

Wenn ich dich je vergesse …

Historischer Roman

Weimar

Stefanie Paul

Weimar

Der Kinderstadtführer

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher

Dorothee Sölle auf der Spur

Annäherung an eine Ikone des Protestantismus

Angst, Politik, Zivilcourage

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Angst, Politik, Zivilcourage

Rückschau auf die Corona-Krise
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, 8

Himmlisch wohnen

Werner Thiede

Himmlisch wohnen

Auferweckt zu neuem Leben

Lebenskunst Handwerk

Roland Hacker | Johannes Rehm

Lebenskunst Handwerk

16 mal in den Blick genommen

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35