Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte

Exegetische und homiletisch-liturgische Zugänge

Alexander Deeg | Andreas Schüle

Mit dem Kirchenjahr 2018/19 trat eine neue Perikopenordnung in Kraft, die über siebzig neue alttestamentliche Predigttexte vorsieht. Mit diesen macht der Band vertraut. Jede Perikope wird exegetisch kommentiert und liturgisch-homiletisch in den Kontext des betreffenden Propriums eingebettet. Dabei werden auch Fragen behandelt, die immer schon die Predigt alttestamentlicher Texte begleitet haben: Was bedeutet es exegetisch, theologisch und homiletisch, dass diese Texte nicht unter dem Eindruck des Christusereignisses verfasst wurden? Macht es einen Unterschied, ob man über einen neu- oder alttestamentlichen Text predigt? Und welche Bedeutung hat, dass dieselben Texte zum christlichen und jüdischen Kanon gehören?
Die erweiterte Neuauflage enthält nun auch die 16 neuen alttestamentlichen Texte, die den sogenannten »Weiteren Fest- und Gedenktagen« der Perikopenordnung – wie Reformationsfest, Johannis- und Michaelistag, Martins- und Nikolaustag, dem Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome ...

mehr

29,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Unser Gott kommt und schweiget nicht

Rüdiger Lux

Unser Gott kommt und schweiget nicht

Leipziger Universitätspredigten

Im Weltabenteuer Gottes leben

Günter Thomas

Im Weltabenteuer Gottes leben

Impulse zur Verantwortung für die Kirche

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren: