Pfarrer oder Pfarrerin werden und sein

Herausforderungen für Beruf und theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung?
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 61

Bernd Schröder (Hrsg.)

Der Pfarrberuf ist im Wandel begriffen – seine Kontexte ändern sich ebenso wie die Wahrnehmung des Berufs durch diejenigen, die ihn ausüben, nicht minder zudem die Spielregeln des Theologie-Treibens an der Universität. Dies fordert auch die theologische Bildung in Studium, Vikariat und Fortbildung heraus.

Eine Konsultation mit zahlreichen Teilnehmenden aus Universität wie Kirche hat auf Einladung des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages (E-TFT), der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh) und der gemischten Ausbildungsreformgremien in Geschäftsführung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Mai 2019 Problemkreise und Lösungsansätze diskutiert. Der Band dokumentiert die Beiträge und bietet so einen dichten Einblick in die Reform theologischer Bildung mit dem Fokus auf Bildung für den Pfarrberuf.


[How to Become and to Be a Pastor – Challenges for Theological Education and Church Ministry]

Ministry in German Protestant churches has been ...

mehr

128,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

»Entjudung« von Theologie und Kirche

Oliver Arnhold

»Entjudung« von Theologie und Kirche

Das Eisenacher »Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben« 1939–1945
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 6

Freiheit in Grenzen

Veronika Albrecht-Birkner

Freiheit in Grenzen

Protestantismus in der DDR
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 2

Martin Luther King

Michael Haspel | Britta Waldschmidt-Nelson (Hrsg.)

Martin Luther King

Leben, Werk und Vermächtnis

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen