Das Alltagsbrevier

Mit Worten der Lutherbibel durch die Woche

Eberhard Harbsmeier

Ein Brevier? Ist das nicht etwas aus früheren Zeiten? Dieses Brevier zeigt: Die Idee, sich Tag für Tag von einer kurzen biblischen Betrachtung in den Tag begleiten zu lassen, ist nichts Verstaubtes und Überholtes. Von Montag bis Freitag begleitet das Buch durch die Werktage der Woche. 250 kurze, anregende Texte setzen Impulse für unsere heutige Zeit. Auf Grundlage von jeweils einer Textstelle der Lutherbibel inspirieren sie zum Weiterdenken in einem modernen Kontext auf lutherischer Basis.

Zum Autor

Eberhard Harbsmeier, Jahrgang 1943, ist ein dänisch-deutscher Theologe, ehemals Rektor des Theologischen Pädagogischen Zentrums in Løgumkloster. Von 1986 bis 1996 außerordentlicher Professor an der Universität Kopenhagen. 2001 Ernennung zum außerordentlichen Professor an der Universität Aarhus in praktischer Theologie, seit 2013 im Ruhestand.

28,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Und wenn die Welt voll Teufel wär

Klaus-Rüdiger Mai

Und wenn die Welt voll Teufel wär

Martin Luther in Worms

Bach-Jahrbuch 2021

Peter Wollny (Hrsg.)

Bach-Jahrbuch 2021

Wenn ich dich je vergesse …

Anne Bezzel

Wenn ich dich je vergesse …

Historischer Roman

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher

Dorothee Sölle auf der Spur

Annäherung an eine Ikone des Protestantismus

Angst, Politik, Zivilcourage

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Angst, Politik, Zivilcourage

Rückschau auf die Corona-Krise
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, 8

Himmlisch wohnen

Werner Thiede

Himmlisch wohnen

Auferweckt zu neuem Leben

Lebenskunst Handwerk

Roland Hacker | Johannes Rehm

Lebenskunst Handwerk

16 mal in den Blick genommen

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35