»... und das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt«

Gedächtnismale der Martin-Luther-Kirche zu Markkleeberg
Herbergen der Christenheit, SB 28

Karl Heinrich von Stülpnagel | Markus Hein (Hrsg.)

In Kirchen stehen und liegen oft Grabsteine; Epitaphe stehen oder hängen an den Wänden. Der Kirchenbesucher läuft meist an ihnen vorüber. Schaut er sie an, sind für ihn In- und Aufschriften nur schwer zu entziffern, Embleme und Ikonographien unverständlich und die Inhalte der Wappen rätselhaft. Zwar wirken sie so oft geheimnisvoll auf den Kirchenbesucher, aber sie bleiben doch eher ein Rätsel.

Im vorliegenden Band werden Grabsteine und Epitaphe der Martin Luther Kirche Markkleeberg (ehemals Gautzsch) möglichst »ganzheitlich« erfasst: Denkmalinhaber, Materialität, Beschaffenheit, In- und Aufschriften sind aufgenommen und ausgewertet, heraldische Zeichen beschrieben und genealogisch aufbereitet. Die Erinnerungsmale werden so zum Sprechen gebracht. Genealogische Stammtafeln unterstützen dies. Hinzu kommt die Darstellung der ältesten Urkunde zur Kirche zu Gautzsch, eine Geschichte der Glocken, eine Beschreibung der vasa sacra der Kirche sowie Prosopographien der Pfarrer und der ...

mehr

68,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Anna Catharina Scharschmidt

»Mitgenoßin des selbständigen Wesens Christi«

Texte und Briefe aus Quedlinburg.
Edition Pietismustexte, 17

Das Leben suchen

Justus Geilhufe (Hrsg.)

Das Leben suchen

Bischöfe, Pröpste und Theologen in der DDR

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26