Weihnachten und Muslime

Impulse zum interreligiösen Dialog

Hanna Nouri und Heidi Josua

Weihnachten, das beliebteste Fest in Deutschland, ist auch Zeit gegenseitiger Einladungen und offener Begegnungen. So besuchen viele Bürger, Migranten und Geflüchtete muslimischen Glaubens ihre christlichen Nachbarn und gratulieren ihnen. Dies geschieht teils aus Interesse am Leben ihrer christlichen Freunde, teils aber auch aus Neugierde am christlichen Glauben selbst. Für sie entfalten Hanna und Heidi Josua das theologische Anliegen des Weihnachtsfestes, das sie so erklären, dass auch Muslime einen Zugang dazu finden können.

Die Autoren nehmen die Perspektiven von Bibel und Koran ein, ohne ihre christliche Identität preiszugeben. Christliche Leser werden am Beispiel der Texte über Jesu Geburt in die islamische Denkwelt eingeführt und zum Gespräch mit Muslimen befähigt.

mehr

18,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Zur halben Nacht

Susanne Niemeyer

Zur halben Nacht

Weihnachtserzählungen der edition chrismon | 2023

Sonne und Schild 2024

Sonne und Schild 2024

Evangelischer Tageskalender 2024

Jakob sucht die Himmelsleiter

Dietlind Steinhöfel

Jakob sucht die Himmelsleiter

Eine Erzählung zu Johannes Daniel Falk

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Leicht gesagt!

Anne Gidion | Jochen Arnold | Raute Martinsen | Andreas Poschmann (Hrsg.)

Leicht gesagt!

Biblische Lesungen und Gebete zum Kirchenjahr in Leichter Sprache
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 22

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Alexander Dietz | Hartwig von Schubert

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher

Dorothee Sölle auf der Spur

Annäherung an eine Ikone des Protestantismus