Kirche als Bildungspartnerin (PGP 3|2021)

Praxis Gemeindepädagogik (PGP), Heft 3 | 2021

Die Zukunft der kirchlichen Bildungsarbeit wird sicherlich vielfältig und reich an Inhalten bleiben. Eines wird sie sicherlich noch stärker werden: kooperativ. Schon heute gelingen kirchliche Bildungsangebote insbesondere dort nachhaltig und mit viel Anerkennung, wenn sie mit anderen zusammen erdacht, gemacht und erlebt werden. Dieser Trend zeigt sich in der Arbeit nach innen wie auch in der Vernetzung mit kirchenexternen Partnerinnen und Partnern. Kirche in der Arbeitswelt, im Sport, bei Polizei und Bundeswehr, Kirche in der kommunalen Kita und im Quartier, viele Formen der Zusammenarbeit sind möglich und schon heute erfolgreich. Natürlich geht es dabei auch um die Inhalte: Was genau ist der Beitrag evangelischer Bildung? Was ist jeweils Grund und Richtung einer Bildungspartnerschaft? Diese Ausgabe der PGP sucht die Kirche »unter fremdem Dach« auf, erörtert die relevanten Fragen und will – wie so oft – Lust machen auf eine Kirche, in der Bildungspartnerschaften gesucht und gepflegt werden – um Gottes willen!

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe V | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2023

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5

Self-Management in Roles

Angela Grimm | Kerstin Lammer | Georg Raatz (Hrsg.)

Self-Management in Roles

Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis im ordinierten Amt. Handreichung