Generationen (PGP 2|2020)

Praxis Gemeindepädagogik (PGP), Ausgabe 2/2020

Zeitschrift für evangelische Bildungsarbeit

Die Unterschiede zwischen den Generationen scheinen zu wachsen: Wo Lebenswelten zugleich globalisiert, digitalisiert, individualisiert und damit pluralisiert werden, spielen Generationserfahrungen und Sozialisationsbedingungen ebenfalls eine größere Rolle. Es muss nicht gleich der Krieg der Generationen ausgerufen werden, Wertewandel und Auseinandersetzungen zwischen Eltern und Kindern gab es schon immer – und dennoch wächst die Brisanz dieses Themas, auch in der Kirche. Wie lässt sich Gemeindearbeit heute, wie lässt sich Kirche für morgen gestalten mit dem Anspruch, generationenübergreifend, ja generationenverbindend tätig zu sein? Wie kommen die Generationen miteinander konstruktiv ins Gespräch, wo begegnen sie sich überhaupt – und warum ist das so wichtig? Diesen Fragen geht diese Ausgabe der PGP nach und bietet reflexive wie pragmatische, erprobte wie visionäre Zugänge.

14,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5

Self-Management in Roles

Angela Grimm | Kerstin Lammer | Georg Raatz (Hrsg.)

Self-Management in Roles

Seelsorge und Dienstvorgesetztenverhältnis im ordinierten Amt. Handreichung

Bibelverkostung

Ralf-Peter Fuchs (Hrsg.)

Bibelverkostung

Das Lukasevangelium am Puls der Zeit