Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen

Tobias Petzoldt

Hier geht es zur Leseprobe.


Schmunzeln über Gott, die Welt und die Mitmenschen

Warum schmeckt der Kaffee beim Kirchenfest nach Früchtetee? Darf im Posaunenchor wirklich jeder mitmachen? Wieso heißen die Ankündigungen nach dem Gottesdienst Abkündigung?

Diakon und Kabarettist Tobias Petzoldt schaut in seinen Texten und Satiren voller Liebe und Humor auf die sonderbaren Gewohnheiten, die das Miteinander in der Kirchengemeinde prägen. Pastorale Phänomene und weltlich Wunderbares finden sich in seinen Kurzgeschichten, Gedichten und Gedanken genauso wie göttlich Glaubensstärkendes.

  • Erzählungen, Kirchenkabarett und geistliche Impulse von Tobias Petzoldt

  • Gelebter Glauben: Besinnliches und Heiteres über den Alltag als Christ
  • Eine liebevolle ...
  • mehr

12,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

»... und hätten ihn gern gefunden«

Wilfried Härle

»... und hätten ihn gern gefunden«

Gott auf der Spur

Heiteres aus dem Erzgebirge und Vogtland

Karl-Heinz Schmidt (Hrsg. von Kurt Baldauf)

Heiteres aus dem Erzgebirge und Vogtland

Pfarrer Schmidts schönste Geschichten

Folk Songs

Calmus Ensemble

Folk Songs

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Von Wegen

Tobias Petzoldt

Von Wegen

Ein Begleiter fürs Pilgern, Wandern, Leben

Lebenskunst Handwerk

Roland Hacker | Johannes Rehm

Lebenskunst Handwerk

16 mal in den Blick genommen

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Morphologie der Übermoral

Detlef Hiller | Daniel Straß (Hrsg.)

Morphologie der Übermoral

Zum Moralismus in gesellschaftlichen und theologischen Debatten

»Höre auf ihre Stimme«

Chaim Noll

»Höre auf ihre Stimme«

Die Bibel als Buch der Frauen