Krieg und Frieden

Metaphern der Gewalt und der Versöhnung im christlichen Gottesdienst
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 34

Alexander Deeg | Christian Lehnert (Hrsg.)

Polarisierungen im politischen Alltag, Spannungen und neue globale Konfliktlagen und immer wieder Gewalt, die als Mittel zum Zweck dient oder als Exzess aufbricht! – Es ist schwieriger für Kirchen und Gemeinden geworden, Frieden zu verkündigen. Die christliche Friedensbotschaft ist stark und mehrdimensional, sie hat ethische, eschatologische und auch liturgische Aspekte. Eindeutig ist sie nicht, denn schon in der biblischen Tradition gehören Gewaltmetaphern zu religiöser Sprache.

Sind unsere Gottesdienste Orte des Friedens? Die Beiträge in diesem Buch analysieren Lieder und Liturgien, schauen auf gesellschaftliche Kontexte und versuchen in einem weiten Bogen zu erkunden, was unsere Gottesdienste beitragen können zu einer friedlicheren Welt.

Mit Beiträgen von Margareta Gruber, Stefan Heuser, OSF, Dirk Lange,Kerstin Menzel, Irene Mildenberger, Stefan Schweyer und Katharina Wiefel-Jenner.


[War and Peace. Metaphors of Violence and Reconciliation in Christian Church ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Kirchensprung

Hans-Hermann Pompe

Kirchensprung

Warum Kirchenentwicklung und Mission einander brauchen
midiKontur (mk), Band 3

Erprobungsräume

Thomas Schlegel | Juliane Kleemann (Hrsg.)

Erprobungsräume

Andere Gemeindeformen in der Landeskirche
midiKontur (mk), Band 2

Daniel

Matthias Albani

Daniel

Traumdeuter und Endzeitprophet
Biblische Gestalten, Band 21

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Nach der Volkskirche

Alexander Deeg | Christian Lehnert (Hrsg.)

Nach der Volkskirche

Gottesdienste feiern im konfessionslosen Raum
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 30

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Felix Eiffler | David Reißmann (Hrsg.)

»Wir können’s ja nicht lassen …«

Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung
Mission und Kontext (MuK), 1

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Simone Ziermann | Konrad Müller (Hrsg.)

Präsenz als Schlüsselthema Praktischer Theologie

Festschrift für Thomas Kabel

Kirche neu denken – Kirche erproben

Georg Hofmeister | Gunther Schendel | Hubertus Schönemann | Carla Witt [Hrsg.]

Kirche neu denken – Kirche erproben

Auf der Suche nach neuen Formen kirchlichen Lebens
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, Band 5