Musik. Spiritualität. Lebenskunst

Studien zu Ästhetik und Musik aus theologischer Perspektive
Beiträge zu Liturgie und Spiritualität, Band 35

Peter Bubmann (Hrsg. von Ann-Sophie Markert und Saskia von Münster)

Hier geht es zur Leseprobe.


Musik trägt zur religiösen Lebenskunst bei. Wie das geschieht und wie es theologisch zu würdigen ist, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Musik konnte vor allem im Protestantismus zum herausragenden Medium spiritueller Erfahrungen werden. Sie lässt sich als Spiel der Freiheit theologisch wertschätzen. Und in ihr spiegeln sich in unterschiedlicher Weise Gottesbilder. Zugleich wird in der Kirche um Stile und Formen von musikalischer Praxis gerungen. Das Neue Geistliche Lied, Gospel oder etwa Techno kommen auf den Prüfstand. Worin die Chancen des Musizierens im Gottesdienst, in der Gemeindeentwicklung und in der religiösen Bildungsarbeit liegen, wird aufgezeigt. Und es wird herausgearbeitet, dass das Singen auch weiterhin in der Öffentlichkeit zu den Merkmalen christlichen ...

mehr

48,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Lieder und Psalmen für den Gottesdienst

Hrsg. vom Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Lieder und Psalmen für den Gottesdienst

Ergänzungsheft zum Evangelischen Gesangbuch
Gottesdienstordnung

»Das Land ist sehr gut«

Nicole Grochowina | Albrecht Schödl (Hrsg.)

»Das Land ist sehr gut«

Gemeinsames Leben neu erkundet

Theologische Exegese

Ulrich H. J. Körtner

Theologische Exegese

Bibelhermeneutische Studien in systematischer Absicht

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Der eine Sendungsdienst der Kirche

Andreas C. Jansson

Der eine Sendungsdienst der Kirche

Ein Beitrag zur Verhältnisbestimmung von Evangelisation und Diakonie unter besonderer Berücksichtigung der Missionstheologie David J. Boschs
Mission und Kontext (MuK), Band 2

Geistliche Zusammenkünfte im System Altenheim

Julia Arnold

Geistliche Zusammenkünfte im System Altenheim

Ergebnisse und Konsequenzen einer empirischen Studie

Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ

Klaus-Dieter Zunke (Hrsg.)

Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ

125 Jahre (1898–2023) – Vom »Bund gläubiger Offiziere« zur »Cornelius-Vereinigung e. V. (CoV)« – Christen in der Bundeswehr

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Martin Nicol

Zwischen Kaffeehaus und Kanzel

Praktische Theologie im Wechselspiel mit den Künsten